In der taktischen Notfallmedizin muss immer wieder die Gesamtlage bewertet werden. Dabei sind nicht nur eine mögliche Bedrohungslage, sondern auch die Erfordernisse des Einsatzes, bei dem der Notfall eingetreten ist, zu berücksichtigen. Damit ist unter Umständen auch eine Zurückstellung der medizinischen Versorgung zur Fortsetzung des Auftrages möglich, ggf. sogar unter Inkaufnahme einer eingeschränkten individualmedizinischen Versorgung. Ziel ist die Erreichung des bestmöglichen Ergebnisses für den Patienten und für den Auftrag, da bei diesem potentiell Leben und Gesundheit weiterer Personen gefährdet sind.

Standardisierung und teamorientiertes Vorgehen nach etablierten Algorithmen sowie die dadurch entstandene “gemeinsame Sprache” haben in der Notfallmedizin zu einer Verbesserung der Patientenversorgung geführt. Die Prinzipien und Verfahren sind sinnvollerweise sowohl an die Situation im Rettungsdienst als auch an die zu erwartende Patientenpopulation angepasst. Dies betrifft insbesondere die meist kurzen Versorgungs- und Transportzeiten.
Bei militärischen oder anderen taktischen Einsatzlagen bzw. bei der notfallmedizinischen Versorgung unter Bedrohung kann aufgrund der völlig anderen Rahmenlage in extremen Situationen z.B. die völlig korrekte Vorgehensweise nach ATLS- bzw. “zivilen” Algorithmen und Vorgehensweisen eine Verschlechterung des Zustandes des Verwundeten und der eigenen Lage verursachen. Aus diesem Grund entwickelte sich in den letzten 12 Jahren das Versorgungskonzept “Tactical Combat Casualty Care” (TCCC) beim Militär bzw. im Bereich der Spezialkräfte der Polizei “Tactical Emergency Medical Support” (TEMS).
-
+++ Die TCCC Updates 2019 auf der SOMSA 2019 +++ Ein kleiner erster Überblick über die Hot Topics des TCCC Update von Capt ret. Frank Butler auf der SOMSA 2019 in Charlotte, NC Dies war sein letzter Auftritt auf der SOMA um das TCCC Update zu präsentieren. Er wird gleichzeitig...
weiterlesen
-
Wenn auch in Deutschland wenig beachtet, findet der NSOCOM Kurs der ISTC in Pfullendorf in Zusammenarbeit mit dem NSHQ der NATO die Wertschätzung des CoTCCC, die er verdient.
21 Wochen intensives Training formt neue NATO SOF Medics auf höchstem Niveau !
weiterlesen
-
Tourniquets (Non-Pneumatic) Tourniquets (Pneumatic) Hemostatics Junctional Tourniquets Airway Management Devices
weiterlesen
-
CoTCCC: neue Empfehlungen für Tourniquets und weitere Devices
weiterlesen